Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
Zu mir

 

 

Vita Birgit Oldenburg

 

Geb. 1955 in Witten/Ruhr. Verheiratet. 

Ausbildung zur Bürokauffrau. Besuch der Verwaltungshochschule in Bochum. Als Verwaltungsfachangestellte im kommunalen Dienst tätig gewesen.

Nach einer gesundheitlichen und persönlichen Lebenskrise 1986 verstärkt künstlerische Aktivitäten. 

2002 Umzug nach Minden/Weser, 2004 nach Petershagen und Ausstieg aus dem öffentlichen Dienst. 

 

 

Malerei

 

Seit 37 Jahren überwiegend Autodidaktin. Ein Weiterbildungsstudium an der Uni Hannover bereicherten meine künstlerischen Arbeiten. Inzwischen viele Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen.

Vorstandsmitglied im Verein für aktuelle Kunst in Minden-Lübbecke. Koordination der Projektgruppe „Künstlerinnen im VfaK“.

Mitarbeit beim Kulturrucksack Minden und MiZe/Minden zeichnet.

Projekte mit geflüchteten Kindern u. Jugendlichen durch das Kulturzentrum BÜZ Minden, dem ich als Mitglied, ehem. Moderatorin, Kursleiterin und Künstlerin seit vielen Jahren verbunden bin.

Workshops und Kurse in der bildenden Kunst.

 

 

Literatur

 

Zeitgleich zur Malerei schrieb ich Lyrik, Kurzgeschichten und Märchen, schloss ein Fernstudium in Belletristik und Journalismus in Hamburg ab und studierte parallel zum Kunststudium Literaturwissenschaft als Weiterbildungsstudium, ebenfalls Uni Hannover. Einige Buchveröffentlichungen folgten. Manche Gedichte gefielen einigen Juroren sehr gut und zeichneten sie mit Preisen aus.10 Jahre lang war ich Teamerin bei den Literaturfestivals WeserLeser und gab selbst Lesungen, oft auch in Verbindung mit meinen Bildern, wie „Lyrikbilder“ oder „Bildergeschichten – nicht nur für Kinder!“. 

 

 

 

 

Theater/Gesang

 

Um weitere künstlerische Fähigkeiten und Interessen auszuloten, machte ich eine mehrmonatige Fortbildung in „Experimentelles Bewegungstheater und schöpferische Improvisation“ in Düsseldorf und spielte in der damaligen Improvisationsgruppe „Impuls“ bei Paul Hänel.

Nach meinem Umzug an die Weser spielte ich einige Jahre bei der Tucholsky-Bühne, an der Portabühne und am Weingartentheater in Minden. Theaterkurse für Kinder in der Lille Kunterbunt in Minden und an Schulen, auch außerhalb.

Mitglied einiger Chöre in Witten/Herdecke.

 

 

Medienpräsenz

 

WDR 3 / Trend TV / Radio EN / Radio Westfalica / nrwision TV / Bürgerfunk Minden, WDR 5 (Funk u. TV).

 

 

Heute

 

widme ich mich ausschließlich der Malerei, denn sie ist, das kann ich heute bestätigen, für mich die größte Sinnerfüllung. Beim Malen vergesse ich die Zeit, bin fasziniert von den unendlich vielen kreativen Möglichkeiten und habe endlich mein Zuhause oder meinen Stil gefunden – hoffe ich…

 

Es sind die einzigartigen Momente, die uns prägen, Weichen der Biografie stellen und die Zukunft gestalten. Im Guten, wie im Schlechten. Ich möchte stets das bedeutende Bruchstück eines Lebens oder eines Ereignisses emotional festhalten. Dazu nutze ich Mittel realistischer Zeichnung, aber auch abstrakter Malerei – doch überwiegend überlasse mich ganz dem Unvorhersehbaren in meiner aktuellen Technik „Fluid Art“. Für mich ist es wichtig, Barrieren zu durchbrechen. Es geht um die Freiheit der Darstellung; es geht darum, etwas Unsichtbares spürbar und vermittelbar zu machen.